Körperpsychotherapie in Hanau & Umgebung - warum sie so unterstützend ist
- Julia Appel
- 25. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Sept.
Oft erleben wir unser Inneres ganz körperlich - etwa als Anspannung, ein Ziehen im Bauch oder einfach ein bleiernes Gefühl im Brustkorb. Genau an dieser Stelle setzt die Körperpsychotherapie an: Sie nimmt nicht nur Gedanken und Gefühle wahr, sondern auch die Sprache deines Köpers. Wenn du in Hanau nach einer ganzheitlichen Form der Psychotherapie suchst, kann gerade dieser Ansatz besonders unterstützend sein. In der Gesprächspsychotherapie geht es meist um Themen, die wir schon mit dem kognitiven Teil unseres Verstandes erfasst haben. Denn ganz logischerweise können wir auch nur über das sprechen, woran wir noch explizite Erinnerungen haben. Unsere frühsten Erfahrungen kommen aber alle aus einer vorsprachlichen Zeit, für die wir keine Worte haben. Inzwischen weiß die Wissenschaft jedoch, wie prägend die ersten zwei Lebensjahre für uns Menschen in jeglicher Hinsicht sind. Sogar die pränatale Zeit und der Geburtsprozess selbst können maßgeblich zur Entwicklung bestimmter Muster beitragen. In dieser prägenden Anfangszeit bilden sich viele wichtige Synapsen im Gehirn und es wird der Grundstock für die Entwicklung unseres Nervensystems gelegt. Alle diese frühen Erinnerungen sind im impliziten Gedächtnis und auf Zellebene gespeichert - den Zugang dazu finden wir nur über den Körper - nicht über Sprache allein. Menschen sind immer wieder erstaunt, zu welchen tiefen Ebenen man durch die Körperpsychotherapie plötzlich einen Zugang findet.
Ganzheitliche Heilung statt nur Reden
In der Körperpsychotherapie lernst du, körperliche Signale zu spüren und zu verstehen - oft öffnen sich so tieferliegende Ebenen, die klassische Gespräche allein nicht erreichen. Gerade bei Stress, Verspannungen, psychosomatischen Symptomen (wie z.B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder Erschöpfung, die nicht organisch bedingt sind), ungesunden Haltungsmustern, aber auch bei traumatischen Erlebnissen geht der psychotherapeutische Prozess viel tiefer, als wenn du "nur" rationale versuchst deine Muster zu verstehen und sie über den Kopf und die Gedanken zu verändern.
Regulation durch Körperarbeit
Manchmal reicht ein bewusster Atemzug, eine bestimmte Haltung oder eine sanfte Bewegung, um eine spürbare Entlastung zu erfahren. In meiner Praxis für Körperpsychotherapie in Hanau gibt es immer konkrete Impulse und Tools, die auch für deinen Alltag tauglich sind und die beispielsweise zur Unterstützung des Nervensystems, aber auch zur gesunden Integration von starken Gefühlen wie Angst, Wut oder Traurigkeit angewendet werden können.
Verbindung zwischen Körper und Seele stärken
Es gibt nicht nur die "körperliche" und die "psychische" Symptomebene. Selbst bei vielen vermeintlich organisch bedingten, körperlichen Ursachen, können psychische Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Deswegen finde ich den ganzheitlichen Ansatz in meiner Praxis so wichtig. Erschöpfung kann vielfältige Ursachen haben: Manchmal steckt ein Nährstoffmangel dahinter - es fehlt Eisen oder Vitamin D. Natürlich kann es aber auch an schlechtem Schlaf liegen, an einer Erkrankung oder deren Nachwirkungen, aber auch daran, dass es aktuell belastende Lebensumstände gibt. Manchmal sind wir erschöpft, weil wir innere Konflikte noch nicht gelöst haben. Gemeinsam begeben wir uns auf Spurensuche und ziehen nicht vorschnell Rückschlüsse. Es geht darum, alle Ebenen in Einklang zu bringen, was sich nachhaltig auf Wohlbefinden und Selbstverständnis auswirkt.
Wenn du dich in deinem Körper zuhause fühlen möchtest und nach einem Angebot für Psychotherapie in Hanau suchst, in dem die Einzigartigkeit eines jeden Menschen gesehen wird -
melde dich gerne. Ich freue mich auf ein Gespräch mit dir!

Kommentare