top of page

Massagen

Wir alle kennen chronische Verspannungen, Probleme mit der Körperhaltung oder wiederkehrende Schmerzen. Manchmal sind diese sehr hartnäckig, obwohl wir Yoga machen; obwohl wir uns manchmal eine Massage gönnen und obwohl wir zur Physiotherapie gehen. Und tatsächlich können Yoga, Physiotherapie und auch klassische Wellnessmassagen sehr wohltuend und eine gute Ergänzung sein. Manchmal jedoch bewirken sie nur eine kurzzeitige "Symptomlinderung" oder eine Verschiebung der Symptomatik. Es kann auch passieren, dass Emotionen hochkommen, die dann aber nicht gut integriert werden können. 

 

Die von mir angebotenen Massagen und die Arbeit am Körper stellen einen Zugang zu den psychischen Themen, die darunter liegen, her. Inzwischen hat die Wissenschaft mehrfach bewiesen, dass wir ein Zellgedächtnis bzw. Körpergedächtnis besitzen. Hier werden nicht nur traumatische Erfahrungen körperlich abgespeichert, aber auch viele unserer frühsten Kindheitserinnerungen. Viele unserer heutigen "Spannungsmuster" und "Haltungsmuster" gehen auf frühkindliche Verletzungen oder unterdrückte Gefühle in der Kindheit zurück. Zu diesen können wir nur über den Körper einen Zugang finden, da sie im impliziten Gedächtnis zu finden sind, auf das wir nicht mit der Sprache und dem rationalen Verstand zugreifen können.

Ich kombiniere die therapeutischen Angebote in meiner Praxis auf Wunsch mit Elementen der Massage. Es gibt meist eine Kombination aus Gespräch und Massage. Für die Massage können Klient:innen ihre Kleidung anbehalten bzw. bequeme Kleidung tragen.
 

Ich knete nicht im klassischen Sinne am Körper, um Verspannungen zu lösen (obwohl das auch manchmal vorkommen kann). Vor allem aber betrachte ich Blockaden ursächlich, indem ich mit dem Stethoskop Stoffwechselrückstände hörbar mache, die in Zusammenhang mit unabgeschlossenen emotionalen Zyklen im Gewebe verbleiben. Oft entstehen Blockaden, weil die Körperflüssigkeit nicht mehr richtig fließen kann. Diese Rückstände zeigen sich sowohl in den Muskeln, aber auch auf allen anderen körperlichen Ebenen (Haut, Bindegewebe, Faszien, Knochen etc.). Je nachdem, was der Körper an diesen Stellen braucht, arbeite ich mit sanftem Ausstreichen, mit festeren Bewegungen oder auch mit Haltetechniken. Die Massagen können lösend, anregend oder entspannend wirken und Selbstheilungskräfte aktivieren sowie die gestaute Flüssigkeit wieder zum Fließen bringen.

Julia hält Kopf
Julia hält Schultern
Stethoskop

Mit einem speziellen Stethoskop können wir die körperliche "Stressverdauung" hörbar machen und besser Blockaden und Flüssigkeitsstau im Gewebe lösen und wieder in den Fluss bringen.

Julia erklärt Massage

Kombination aus Massage und therapeutischem Gespräch:
Es ist möglich beides zu kombinieren, indem z.B. während der Massage auch die emotionalen Inhalte angesprochen und verarbeitet werden. Alternativ wirkt die Massage stabilisierend nach dem psychotherapeutischen Gespräch.

Julia hält Füße

Berührung und Kontakt können so heilsam sein:
Manchmal geht es auch ums "Gehalten werden". Haltetechniken wirken tief im ganzen System und können eine anhaltende Regulation bewirken. Manche Menschen haben dieses tiefe "Urvertrauen" nicht gut in der Kindheit entwickeln können und können durch den sanften Kontakt neue stärkende Erfahrungen in der Gegenwart machen.

Termin vereinbaren

Auf Wunsch können Massagen in die therapeutischen Einzelsitzungen integriert werden. Auch in der Selbsterfahrungsgruppe arbeiten wir damit. Eine Kombination aus einer Einzelsitzung Therapie mit Massage (1,5 h) kostet 125 €. Wer "nur" eine nährende und stärkende Massage möchte, kann diese ebenfalls einzeln anfragen. Dann dauert die Sitzung 60 Minuten à 85 € und beinhaltet nur ein kurzes Gespräch zum Einstieg. 

bottom of page