top of page

Psychotherapie oder Beratung – was passt zu Dir in Hanau?

Aktualisiert: 25. Aug.

Vielleicht stehst Du vor der Frage: Brauche ich wirklich eine Psychotherapie, oder reicht eine Beratung? Diese Unterscheidung ist nicht immer leicht zu treffen.


Eine psychologische Beratung kann hilfreich sein, wenn Du in einer schwierigen Lebensphase Orientierung suchst – zum Beispiel bei beruflichen Fragen, Trennungen oder anderen Veränderungen. Diese Themen können aber genauso im Rahmen einer Therapie angegangen werden. Denn manchmal steckt hinter diesen Themen mehr als augenscheinlich erkennbar ist: Beispielsweise kommen manchmal frühkindliche Verletzungen oder traumatische Erfahrungen (vor allem Entwicklungstrauma) zum Vorschein. Das bedeutet also, dass Therapie nicht nur bei einer "offiziellen Diagnose" hilfreich ist, sondern auch zur Persönlichkeitsentwicklung, dem besseren Verstehen eigener Muster oder dem Verarbeiten einer belastenden Lebenssituation beitragen kann. Therapeut:innen sind dazu ausgebildet, Dich auch in diesen Situationen gut zu begleiten und zu erkennen, ob dem etwas Tieferliegendes, möglicherweise Traumatisches zugrunde liegen könnte.


Es kommt außerdem sehr stark auf die Art der Beratung an: Ist diese systemisch / klientenzentriert ausgerichtet oder eher direktiv? Hier geht es um die Frage, ob die Beratung davon ausgeht, dass Du als betroffene Person Deinen Weg am besten kennst und nur Unterstützung dabei brauchst, ihn wieder zu finden. Oder glaubt der/die Berater:in, dass es vorgefertigte Lösungen für Dich gibt? In einer Ernährungsberatung oder Gesundheitsberatung ist es oft von Vorteil, wenn es eine Mischung aus klientenzentriert und konkreten Ratschlägen / Impulsen gibt. In anderen Situationen (z.B. Erziehungsberatung) kann es aber manchmal verunsichernd sein, wenn das Gegenüber vermeintlich alle Lösungen kennt.


Wann ist auf jeden Fall eine Psychotherapie empfehlenswert?

Wenn seelische Belastungen sehr stark sind und Ängste, Depressionen, Zwänge oder andere Symptome im Spiel sind, solltest Du Dich immer für eine Psychotherapie entscheiden. Leider gibt es manchmal unseriöse Angebote, die eine Heilung in drei Schritten garantiert versprechen und die mit dem Leidensdruck der Betroffenen spielen. Auch Angebote wie Breathwork, etc., sollten immer therapeutisch begleitet werden, da tieferliegende Traumata aufgerissen werden können, die therapeutische Unterstützung erfordern. Therapeut:innen sollten erkennen können, ob Du in Deinem Prozess eher Unterstützung bei der Stabilisierung und Ressourcenaktivierung brauchst oder ob eine aufdeckende Arbeit sinnvoll ist, die Dich zu frühen Verletzungen und Wunden führen kann. Nicht immer ist Letzteres angebracht, insbesondere in akuten Krisen! Es gibt also viele wirksame "Tools", die jedoch in manchen Situationen zu destabilisierend wirken können, weshalb eine gesunde Vorsicht und Skepsis wichtig ist - so schön es auch ist, verschiedene Dinge auszuprobieren. In einer seriösen Therapie wird übrigens auch kein "Heilversprechen" gegeben - das ist auch gesetzlich nicht erlaubt.


In meiner Praxis für Körperpsychotherapie in Hanau schauen wir meist im Erstgespräch gemeinsam, welcher Schritt für Dich in der aktuellen Situation am besten passt.



ree

Kommentare


bottom of page