top of page
Logo von Antiheld:in

Therapie - Einzelsitzungen
in meiner Praxis in Hanau (Großauheim) oder online

Ich biete Therapie für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen und Zeiten des Wandels an. Auch Menschen mit einer "Diagnose" (z.B. depressive Episode, Anpassungsstörung) dürfen zu mir kommen - vorausgesetzt es wurden bereits ärztlich organische Ursachen ausgeschlossen. Ich empfehle daher immer zuerst eine ärztliche Abklärung. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie darf ich keine Medikamente verschreiben. 

Therapie ist aber auch fernab von Diagnosen eine schöne Möglichkeit, wieder besser in Kontakt mit sich selbst zu kommen und sich selbst zu spüren.

Ganz wichtig: Du bestimmst das Tempo und Du gibst auch die Richtung vor, in die Du gehen möchtest. Ich unterstütze mit Ideen, Impulsen, aber vor allem als präsentes und herzliches Gegenüber, bei dem Du einfach sein darfst und Dich zeigen kannst.

Hier sind alle Gefühle willkommen – auch das Vorhandensein von Ambivalenz, Verwirrung und innerer Zerrissenheit.

Ich bringe eine diversitätssensible Perspektive mit. Das bedeutet konkret, dass wir nicht nur einzelne Symptome betrachten, sondern auch das gesellschaftliche System, das Ungleichheiten oder Benachteiligungen für bestimmte Personengruppen (z.B. ältere Menschen, Mütter, Menschen mit Migrationsgeschichte, Frauen etc.) mitbringt. Leider hören beispielsweise Frauen immer wieder in Therapie, dass sie an bestimmten Situationen "selbst schuld" sind. Bei mir gibt es kein "Victim Blaming" (Täter-Opfer-Umkehr), da für mich ein sensibler Umgang mit feministischen, diskriminierungssensiblen Perspektiven und gesellschaftlichen Ungleichheiten selbstverständlich ist.

Folgende Methoden oder Impulse kann ich Dir auf Wunsch anbieten:

  • Einbeziehung des Körpers: Meine Arbeit ist wissenschaftlich fundiert und stützt sich eng auf Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften und der Bindungstheorie. Wenn es für beide Seiten stimmig ist, wird auch Berührung und Kontakt im therapeutischen Setting eingesetzt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, nur mit Körperwahrnehmungen und dem "Hineinspüren" zu arbeiten. Kreative Übungen (z.B. mit Seilen oder Kissen zur Wahrnehmung der eigenen Grenzen) ergänzen die Therapie. Es können auch Massagen als therapeutisches Element in die Behandlung integriert werden. Je nach Thematik wird hier nicht klassisch "geknetet" und massiert, sondern individuell geschaut, wo Du gerade Halt oder Entspannung brauchst und es kommen auch Haltungstechniken oder stützende Berührungen zum Einsatz.

  • Körperbezogene Übungen: Wir stärken Dein Körperbewusstsein mit sanften und achtsamen Übungen, die auf Dich zugeschnitten sind. Unsere impliziten und alle unsere ganz frühen Erinnerungen sind im Körper gespeichert. Die Wissenschaft weiß inzwischen, wie entscheidend und prägend die Geburt und die ersten zwei Jahre im Leben eines jeden Menschens sind. Diesen Zugang zu tief verwurzelten Themen können wir nur über unseren Körper herstellen. Wir gehen hier in Deinem persönlichen Tempo vor.

  • Systemische Betrachtungsweise: Wir schauen genau auf Dich und Dein Umfeld und können bestimmte Dynamiken und blinde Flecken besser beleuchten. Auch transgenerationale Traumata und gesellschaftliche Prägungen können eine Rolle spielen.

  • Traumasensibler Umgang: Wir respektieren innere Widerstände und erzwingen nichts; es muss nicht über alles in allen Details gesprochen werden. Du kannst Dir sicher sein, dass ich meine Kenntnisse über die Polyvagaltheorie und das Nervensystem in die Therapie einfließen lasse 

  • Arbeit mit inneren Anteilen: Hier geht man davon aus, dass jeder Mensch verschiedene Persönlichkeitsanteile oder Aspekte in sich trägt, die alle ihre Berechtigung haben und die teilweise entstanden sind, um uns zu schützen. Wir treten sanft in Kontakt mit diesen Anteilen und erkunden genau, was diese jeweils brauchen, um sich sicher zu fühlen.

  • Anregungen zu innerer Achtsamkeit und Meditation: Auch hier kann ich Dir auf Dich zugeschnittene Impulse geben, wie man sich dem Thema der inneren Achtsamkeit und der Meditation auf traumasensible Weise nähern kann.

  • Stärkung und Aktivierung von Ressourcen

  • Umgang mit starken Gefühlen

  • Ganzheitliche Betrachtung: Impulse zu gesunder Ernährung, Schlafhygiene und Bewegung nach den neusten Erkenntnissen der Epigenetik

  • Ganz wichtig ist für mich diversitätssensible Sprache und der wertschätzender Umgang mit allen Menschen. Du kannst gerne auch zu mir kommen, wenn Du dich (noch) nicht so sicher mit der deutschen Sprache fühlst. Ich biete auch Therapie auf Englisch und Französisch an.

 

Hier möchte ich noch beispielhaft einige Themen oder mögliche Schwerpunkte nennen. Natürlich sind auch andere Themen herzlich willkommen:

  • Körperliche Symptome nach Ausschluss organischer Ursachen

  • Chronische Erschöpfung (nach ärztlichem Ausschluss von organischen Ursachen)

  • Burnoutzustände und Überforderung auf der Arbeit oder als Mutter / Elternteil 

  • Selbstfürsorge, wenn Angehörige an Depressionen leiden

  • Zwischenmenschliche Konflikte und Probleme in Paarbeziehungen

  • Beratung und Unterstützung für binationale Familien

  • Dynamiken in Patchworkfamilien

  • Verschiedene Themen rund ums "Muttersein": z.B. Regretting Motherhood, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zwischen Überforderung und Mutterglück, Sexualität

  • (Ambivalenter) Kinderwunsch

  • Stärkung bei Diskriminierungserfahrungen

  • Begleitung und Stärkung von Schwarzen Kindern und Kids of Color als weißes Elternteil

  • Umgang mit starken Gefühlen und Hochsensibilität

  • Toxische Beziehungen

Kosten und zeitlicher Rahmen:

Die Kosten einer Einzelsitzung orientieren sich an der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) und betragen für eine volle Stunde (60 Minuten) 85€. Die Kosten können nicht von der Krankenkasse übernommen werden. 

Ich biete auch kombinierte Sitzungen (Therapie und Massage) an - in einem zeitlichen Rahmen von 1,5 Stunden für 125€.

Normalerweise gibt es einen ersten Kennenlerntermin (mit Anamnesegespräch). Danach entscheidest Du selbst, ob Du regelmäßige Termine wahrnehmen möchtest oder eine oder mehrere Einzelsitzungen (auch nach Bedarf) buchen möchtest.

Es gibt einen "Sozialtarif" für Menschen mit weniger Einkommen. Dieser beträgt 60€ / Stunde und kann ohne Begründung bei mir angefragt werden.

Foto von Julia auf einem Sessel
zwei Steine, die aufeinandergetürmt sind, im Hintergrund Sonnenuntergang
zwei Menschen, die ihre Füße am See im Wasser baumeln lassen
Regal Foto

Kontakt

Hier kannst Du gerne unverbindlich Kontakt aufnehmen, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Ich freue mich auf Dich!

Danke für Deine Nachricht!

bottom of page